Logo Welpen-Welt

Abenteuer zu zweit

Hund kaut auf einem Schuh herum

Wer sich einen Hund anschafft, der sollte für Spiel und Entspannung mit dem Hund sorgen.

Dreiviertel Sieben! Blitzschnell noch unter die Dusche. Was ziehe ich am heutigen Tag an? Diese Bluse, nein, eher das Basic. Den Ehemann zur Arbeit, die großen Kinder in die Schule gescheucht. Mist, schon halb acht. Nun aber los, die Konferenz beginnt 8:30 Uhr. Wer kommt eigentlich auf die Idee, solche wichtigen Besprechungen so früh zu machen? Verdammt, jetzt habe ich den Hund vergessen. Der Hund muss noch schnell an die frische Luft. Unser Lieblingssitz schon an der Haustür und wartet auf mich. Viel Zeit habe ich nicht mehr, schnell um diese, das muss für heute Morgen reichen. Und wieder keinen Parkplatz, also noch ein Dauerlauf bis zur Firma. Natürlich komme ich schlecht gelaunt in der Firma an und die pure Hektik herrscht. Meine Mittagspause das gleich mal ausfallen, dennoch wird es wieder mal spät. Endlich zuhause angekommen, empfängt mich unser Vierbeiner schwanzwedelnd.

Aber um Himmels willen, wie sieht es denn in der Wohnung aus? Das neue Schuhregal ist wieder mal ausgeräumt, und meine neuen Schuhe in der ganzen Wohnung quer verteilt. Und wo sind meine geliebte Hausschuhe? Eine ist unter dem Bett, aber wo ist denn noch der andere ? Na toll in der Küche liegt der Müll verstreut herum. Der war eigentlich dafür verantwortlich, den Müll wegzubringen? Na toll jetzt liegen im Wohnzimmer auch noch alte Joghurtbecher. Und die Zeitung die ich heute Abend lesen wollte, besteht aus 1000 Einzelteilen. Woher kommt eigentlich die große Pfütze in der Küche, ach nein Gießkanne. Die Kinderzimmer zerwühlt, weil wieder einmal jemand nicht die Tür schließen konnte. Da stellt man sich jeden Tag aufs Neue die Frage, wer wollte eigentlich den Hund ? Sagt man nicht, der Hund ist ein guter Freund? Aber gute Freunde verteilen nicht den Müll im Wohnzimmer. Gute Freunde nehmen auch nicht einfach die Kinderbetten in Beschlag. Das ist nicht eines ganz normalen Tages einer berufstätigen Familien Mutter.

Aber jetzt sollte man sich das ganze mal aus Sicht des geliebten Vierbeiners anschauen. Ach je es ist schon spät! Haben meine Menschen den Wecker überhört? Warum nur diese Hektik und das Gemeckere ? Woher soll ich denn wissen, wo saubere Socken sind. Am besten ich warte gleich an der Tür, dann geht auch jemand mit mir raus. Na toll gerade mal 5 Minuten außer Haus, kurz Pipi gemacht, und nun soll ich schon wieder ins Haus zurück? Schwupp die wupp bin ich im Haus und mein Frauchen ist weg. Mhhh, hier ist es ganz schön ruhig, Herrchen und Frauchen sind auf der Arbeit und die Kinder in der Schule. Na toll, in der Hektik oder auch noch vergessen meinen Fressnapf und meinen Wassernapf aufzufüllen. Na da schau ich einfach mal, wo ich etwas Wasser zum Trinken herbekomme. Um die Gießkanne, aber die Öffnung ist leider zu eng, aber wenn ich sie umschubs, komme ich besser an das Wasser.

Herr je war das anstrengend, am besten ich mache Pause ein kleines Nickerchen. Wo kommt denn das Grummeln her, das ist das Grummeln in meinen Magen der da knurrt. Aber wo ist denn eigentlich mein kaum Knochen von gestern? Wo könnte ich ihn vergraben haben, im Winter vielleicht? Oder finde ich den Kaufknochen unter der Zeitung, nein da ist er auch nicht. Aber vielleicht hat jemand den Kauknochen in das Schuhregal getan. Im Schuhregal ist auch kein Knochen, aber der Schuh geht auch. Ein wenig auf den Schuh herumgekaut, nun wird mir langweilig. Aber wie viel Zeit ist eigentlich schon vergangen? Welches Auto höre ich denn da, na super es ist der Briefträger, da kann ich wenigstens ein Runde bellen. Puh, das war Aufregung genug, am besten noch ein Nickerchen.

Durch das Knurren meines Magens, bin ich aufgewacht. Oh was sehe ich da, ein Müllsack, mal schauen was ich da leckeres finde. Oder ein Joghurtbecher, zum Glück vergessen meine Menschen immer sauber zu machen. Das war lecker, aber es ist immer noch keiner zurück. Am besten ich mach noch ein Nickerchen. Das Kinderzimmer von Max ist offen und ein Kinderbettchen ist so kuschelig und riecht so gut. Aber was höre ich, Frauchen kommt nachhause. Schnell zur Tür, aber wieso kuckt sie ist so sauer?

Hunde sind tatsächlich die besten Freunde. Aber wer sich einen Hund anschafft, der sollte bedenken, dass man Hunde nicht einfach nach Belieben wie ein Spielzeug an und abschalten kann. Da nicht jeder das Glück hat, seinen Hund mit auf Arbeit nehmen zu können, und damit der Hund zuhause Langeweile hat, braucht man sich nicht wundern, wenn der geliebte Vierbeiner sich seine eigenen Beschäftigungen sucht. Zu seinen Beschäftigungen gehören den Briefträger ausbellen, die Mülltüte durchsuchen aber auch die geliebten Hausschuhe zu klauen. Und trotz dass wir unsere Hunde während eines Arbeitstages ein wenig vernachlässigen, so freuen Sie sich trotz allem wie verrückt, wenn wir nachhause kommen. Sich für einen Hund begeistern und ein Hundefreund sein, ist die eine Seite. Sich jedoch die nächsten 12–18 Jahre mit einem Hund zusammenzuleben die andere.

Wer sich einen Hund anschafft, der muss sich auch auf die Nachteile einstellen, die ein Leben mit einem Hund mit sich bringt. Insoweit sollten Sie sich bei der Anschaffung eines Hundes daran gewöhnen, dass nicht immer 100 % Sauberkeit im Haus vorhanden sind. Und deutlich geschildert Tage hin und wieder vorkommen können, selbstverständlich sollten diese nicht die Regel sein.

Selbstverständlich, ist schön, wenn man mehr mit dem Hund als Familie gemeinsam machen könnte. Das Zusammenleben mit einem Hund soll Spaß machen. Wenn man jedoch, nur die Routine walten lässt, dreimal 30 Minuten Gassi gehen und das auch noch immer denselben Weg, dann ist das für beide auf Dauer langweilig wird sie nicht beglücken. Einfach mal zusammen mit dem Hund toben und über die Zeit sich keine Gedanken machen. Um Spiel und Spaß mit dem die Vierbeiner zu haben, muss man nicht unbedingt in einen Verein eintreten oder Wettkämpfe absolvieren. Abenteuer kann man auch so erleben. Und das entspannen hinterher macht auch.

Die Menschen im Folgenden ein paar Spiele vorstellen, die man sowohl als auch draußen bei schlechten und bei schönen Wetter machen kann. Es sich um Spiele die genauso Spaß machen werden mit dem Hund, und das Beste daran ist sie benötigen gar nicht viel Aufwand dazu.

Die Grundlagen die Sie zusammen mit ihren Hund erarbeitet haben, wie „Sitz“, „Platz“, „komm“, „bei Fuß gehen“, und ihr geliebter Vierbeiner durch ein Lob positive Bestärkung und durch einen Leckerli die noch bessere Motivation erfährt, als sinnlos anschreien, das wissen Sie. Der Vorteil an Hunden ist, dass es an sich keine lernunwilligen Hunde gibt. Jeden Hund kann man zu Spaß und Spiel motivieren.